Virtual reality headset; 2021
with Ortrun Bargholz
Two plastic cardboard viewers contain a banknote each instead of smartphones. A 0 euro bill and a 100 euro bill, both printed by the same French press with motifs of what appears to be baroque architecture. However, the facades are not actually historical, but fabricated history. Is this the real virtual reality?
From Versprochene Realität:
Durch diese unerwartete Nutzung einer VR-Brille werden die Rezipient:innen mit der Frage konfrontiert, was überhaupt unter ‚virtueller Realität‘ zu verstehen ist. Die Bedeutung als etwas, das „nicht physisch vorhanden, sondern durch Software zum Erscheinen gebracht wird“1 im Sinne einer digital generierten 3D-Umgebung, etablierte sich erst mit zunehmender Verbreitung von Computern. Seit dem 15. Jahrhundert versteht man unter virtuell „dem Wesen oder der Wirkung nach etwas zu sein, wenn auch nicht wirklich oder faktisch“.2 So ist auch die Idee eines Nominalwertes von Geld vollkommen virtuell.
¹ „Virtual“. „not physically existing but made to appear by software“
2 „Virtual“. „being something in essence or effect, though not actually or in fact“
3 Debord, La société du spectacle, These 1. „Tout ce qui était directement vécu s’est éloigné dans une représentation.“
4 Baudrillard, Simulacres et simulation.
Manche Betrachter:innen der Arbeit mögen enttäuscht sein, da sie in der VR-Brille als Objekt bereits ein technologisches Versprechen sehen, das nicht erfüllt wird. Virtuelle Realität bietet die Arbeit allerdings reichlich: Geldscheine, fiktive Architektur auf Geldscheinen, historisierende Fassadenelemente auf einem Betonneubau, sowie historisierende Fassadenelemente auf Geldscheinen. Gemäß Guy Debords Verständnis in La société du spectacle (Die Gesellschaft des Spektakels) sind viele Elemente, die in früheren Gesellschaften direkt erlebt worden wären, unter modernen Produktionsbedingungen in eine Vorstellung beziehungsweise Repräsentation „entwichen“.3[...]Die auf den Geldscheinen abgebildeten Architekturen sind wahre Simulakra im Sinne Jean Baudrillards, denn sie gehen der Realität voraus.4